Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (01/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

K-M

MERCURY TIDE

Killing saw (2012)

Tja, manche Dinge dauern eben etwas länger!!! Nach zehn Jahren auf’m Sofa kehrt der ehemalige Angel Dust Sänger Dirk Thurisch in die Metalwelt zurück. Was als Projekt Mercury Tide begann, ist nun gänzlich gereift und zur Band zusammengewachsen. Und das amtliche Ergebnis dieser erneuten Kreativphase liegt nun in Form von „Killing Saw“ vor.

Klangtechnisch veredelt und auf Hochglanz poliert wurde der neue Silberling im CKB Recording Studio von Schlagzeuger Carsten Rehmann (u.a. Japanische Kampfhörspiele,Kreator). Für das Mastering zeichnet Eroc (u.a. Mystic Prophecy) verantwortlich. Für die unter euch die jetzt denken hier einen Angel Dust Klon vor sich zu haben, die muss leider enttäuschen (mit dem Thema ist der gute Dirk längst durch). Der Sound von Mercury Tide ist eher im traditionellen Metal Bereich zu finden. Und traditionell ist auch das Intro „In the shame of Trust“ welches sehr gefühlvolles mit Keyboard in Szene gesetztes wird. Da sind der Titeltrack „Killing Saw“, „Home“ und „Searching“ schon ganz anderes Kaliber. Hier kann der geneigte Metaller sich schon warm rocken. Die Songs gehen prima nach vorne los und glänzen mit treibenden Gitarrenriffs und starken Melodien. Zum verschnaufen kommt man dann erstmalig bei „World of Pain“ und „Lord of Memories“. Hier gehen Mercury Tide deutlich gemäßigter zu Werke. Danach geht’s dann aber auch gleich wieder mit dem Knaller „Out of the Darkness“ weiter, welcher sich heute als Anspieltipp heraus kristallisiert hat. Die Balladen „Alone in my Room“ und „Have no Fear“ sind dagegen für mich völlig belanglos und rauschen gnadenlos an mir vorbei. „No more Pain“ kann abschließend noch mal mit guten Arrangement und einer wirklich tollen Melodie Punkte holen.

Fazit: Das Dirk Thurisch ein mehr als guter Sänger ist brauch ich sicher nicht zu erwähnen, dennoch schleicht sich bei mir das Gefühl ein, dass er auf „The Killing Saw“ deutlich unter seinen Möglichkeiten agiert. Gleiches gilt auch für die zwölf neuen Stahlrosse. Im Großen und Ganzen machen Mercury Tide eigentlich alles richtig. Klasse Hooks, bratende Gitarren und starke Soli. Nur eben mitreißen und richtig begeistern tut mit das nu nicht. An alle Anderen: Teste das Scheibchen ruhig mal an. Sorry Guys!!!

Bewertung: Durchschnittliche 6,5 von 10 Punkte

Tracklist:

01. In the shame of Trust (Intro)

02. Killing Saw

03. Home

04. Searching

05. World of Pain

06. Lord of Memories

07. Out of the Darkness

08. Alone in my Room

09. Satan Sister

10. You cannot save me

11. No more Pain

12. Have no Fear

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist