Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (02/25)

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

Q-S

SAXORIOR (2015)

"Saksen" (2.090)

Label: Einheit Produktionen
VÖ: 18.09.2015
Stil: Pagan Metal
SAXORIOR auf MySpace
SAXORIOR Webseite

SAXORIOR melden sich nach einer langen Pause und Ruhe um die Band zurück. Man hat es kaum erwartet, von den Mannen noch etwas zu hören und auf einmal sind sie wieder mit einem neuem Album da. Immerhin gibt es die Formation schon seit 1994 und sie haben viel zum Pagan Metal in unseren Landen beigetragen. Auf dem Namen "Saksen" hört nun das neue Werk und wird mit einem typischen Pagan Metal Coverartwork geziert. Und nicht nur das Artwork, nein das ganze Album ist typisch Pagan, so wie man es aus alten Tagen noch vor der Welle der neuen Bands her kennt. Und auch genau so klingt es, wie die letzten Bands die nach der Flut noch übrig geblieben sind. SAXORIOR haben überlebt und machen da weiter, wo sie aufgehört haben. Es ist nichts Neues, bleibt sich selber aber treu.

Ein typisches Keyboard Intro gefolgt von einem episch langen krachenden Song. Alle Erwartungen werden erfüllt und wer die Band kennt wird definitiv nicht enttäuscht. "Saksen" präsentiert die Band in bester Form. Für Fans von älteren WOLFCHANT, FINNTROLL, SLARTIBARTFASS, FALKENBACH, GERNOTSHAGEN oder auch RIGER (möget ihr in Frieden ruhen!!!) Scheiben wird es ein Genuss sein die CD zu hören. Ich sehe die Band jetzt schon mit "Litus Saxonicum" die kleineren und größeren Pagan und Black Metal Festivals in Deutschland rocken. Entgegen zu den älteren Alben wird diesmal komplett nur auf Deutsch gesungen, was den Flair der CD hebt und das Konzept eingängiger durchziehen lässt. Der Sound und die Qualität ist wirklich ähnlich dem, der oben genannten Bands aus etwas älteren Tagen. Da ist noch Luft nach oben um sich aus dem Untergrund abzuheben. Aber eine 1A exakte professionelle Produktion würde evtl. auch die Atmosphäre des Werkes zerstören und ist bewusst so gewählt. "Saksen" führt mich aber definitiv auf eine Zeitreise zurück in meine Anfangstage des Metal Hörens. Und ich bin mir sicher, dass es bei dem einen oder anderen Hörer auch mit Freude so sein wird. Ob dies nun gut oder schlecht ist, weiß ich für mich persönlich noch nicht so richtig einzuschätzen.

Die Zeiten haben sich geändert und man entwickelt sich auch weiter. Wodurch auf Dauer beim hören der eingängige Gesang und die Tonlage der Musik doch etwas ermüden. Teilweise klingt es wie schon einmal gehört, oder von einer der oben genannten Bands ähnlich präsentiert. Es ist wirklich schwer, da das Album wirklich gut ist, aber evlt. auch leider etwas zu spät kommt um einen umzuhauen. Dagegen spricht aber wiederum der 100% stimmige alte Zauber des Pagan Metals und ich bin froh, dass wir an ihn in der heutigen großen Welt der Musik noch einmal erinnert werden. Entscheidet selber!! 

Bewertung: 5,0 von 10,0 Punkten

Tracklist:
01. Hinreise
02. Saksen
03. Litus Saxonicum
04. Irminsul
05. Blutbadvon Verden
06. Sax
07. Stellinga
08. Rückkehr

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist