Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (02/25)

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

Q-S

SERPENT VENOM (2014)

"Of Things Seen & Unseen" (977)

Die 2008 gegründeten Serpent Venom aus England veröffentlichen hiermit ihr zweites Album über The Church Within Records. Wie auf dem gutklassigen Vorgänger 'Carnal Altar' gibts hier schweren düsteren Doom mit 70er Jahre Feeling.

Wie schon bei ihren Labelkollegen Purple Hill Witch kommen einem hier unweigerlich Black Sabbath, oder auch Saint Vitus in den Sinn. Aber Serpent Venom haben schon einen eigenen Stil.Das Album ist ein ganz schön doomiger Brocken geworden der einen langsam aber sicher in den dunklen Abgrund zieht. Wenn man mit dem Album angefangen hat kann man sich dem Sound nicht mehr entziehen, da gibt es auch kaum Luft zum atmen, außer in dem Instrumentalstück 'I awake'. Ansonsten wird in den Songs die Schwerfälligkeit des Doom bis zum Ende ausgereizt bis auf den Schluss von dem Song 'Let them starve' in dem es für Doom-Verhältnisse recht flott wird.

Das herausstechendste Instrument ist hier der Bass, während die Gitarren geniale Riffs abfeuern und das ganze wird von den stampfenden Drums unterstützt während Sänger Gaz Ricketts seine klare Stimme ertönen lässt, die sehr gut zu dem Sound passt.

Serpent Venom haben hier ein gutes Album geschrieben und gezeigt das sie keine Eintagsfliege sind. Wer damit was anfangen kann und sich das Album besorgt bekommt mit dem Digi-Book auch noch was schön es fürs Auge.

Anspieltips: 'The Penance you pay', 'Let them starve', 'Pilgrims of the Sun'

Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Tracklist:
01. The Penance you pay
02. Sorrow's Bastard
03. Death throes at Dawn
04. The Lords of Life
05. I awake
06. Let them starve
07. Pilgrims of the Sun
08. Burning free

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist