Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (02/25)

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

Q-S

SUBSCRIBE

Bookmarks (2012)

Eines vorweg: Der Begriff „Abwechslungsreichtum“ hat ab sofort einen neuen Namen: Subscribe! Was die Ungarn auf ihrem bereits im Januar veröffentlichten Werk „Bookmarks“ abbrennen, ist dermaßen vielfältig und interessant, dass manch andere Band daraus gleich eine Album-Trilogie zimmern würde. Hier werden so viele Stile in einen Topf geschmissen, umgerührt und zu einem eigenen Mix zusammengekocht, was allein schon Anerkennung genug sein muss, haben die Magyaren damit einen wirklich eigenen und eigenständigen Musikstil entwickelt, was alleine schon die Höchstnote rechtfertigen würde, denn welche Band schafft so etwas heutzutage noch? Ich kenne keine…

Nach einem coolen Intro legt der Sechser los und startet bei „Anxiety found shape in contradictions – Act II Delusion“ anfänglich mit einem hardcore-lastigen Gesang, um dann in ein progressiven Thrash Metal umzuschlagen, der sich dann nahtlos mit fantastischen cleanen Gesangspassagen und einem brillanten Kazz/Lounge Music Einschlag um 180 Grad wendet. Und das innerhalb von nicht einmal 4 Minuten. Irre! Und so ging es weiter und selbst wenn man anfänglich denkt, dass nun ein etwas klebriger Popcore Song kommt, muss man weiterhören, denn es könnte Unvorhergesehenes eintreten, wie eben bei „Bitter boundry“, denn neben den dann einsetzenden Gitarren gesellt sich ein Kinderchor, der dem Song eine ganz andere Dimension verleiht. „Ringside seat“ ist dagegen 70er Jahre stuff mit viel Hammond Orgel Einschlag und wieder etwas gänzlich Anderes und selbst wenn die Jungs in ihrer für Normal Europäer unverständlichen Muttersprache singen, kommt das ebenso cool wie der Hardcore-Jazzer „Gay rodeo“, das mit Abstand verrückteste und außergewöhnlichste Stück des gesamten Albums.

Für Subscribe hat Ikea extra eine neue Schublade gebaut, denn was die Jungs auf „Bookmarks“ verzapfen, ist kurzweilig, mannigfaltig und einfach nur sensationell gut. Prog Fans müssen dieses Album einfach haben, doch auch der „Normalo“ dürfte an diesem extraordinären Spiel mit den Stilen seine helle Freude haben, denn ist es nicht immer wieder spannend, was Neues zu erleben? Subscribe: Eine weitere Überraschung des Jahres 2012!

Bewertung: großartige und innovative 9,5 von 10 Punkten

Tracklist:

01. Griping portentous

02. Anxiety found shape in contradictions – Act II Delusion

03. Anxiety found shape in contradictions – Act III The final relief

04. Bitter boundary

05. Books fort he dyslexic

06. Orchitis

07. Ringside seat

08. Alomtegla

09. Miles away

10. Between heaven and her

11. Gay rodeo

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist