Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (02/25)

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

Q-S

THE SKULL (2014)

“For those which are asleep” (1.320)

Label: Tee Pe Records
VÖ: bereits veröffentlicht
Stil: Doom
THE SKULL Webseite

Auch ohne nur einzigen Ton dieses Albums gehört zu haben, sollte auf Anhieb klar sein, was hier Sache ist, schließlich hat sich diese Formation nach einem Klassiker der Metal-Historie benannt - und das mit Fug und Recht.

Bei The Skull sind mit Eric Wagner, Ron Holzner und Jeff Olson nämlich drei frühere Mitglieder der Götter-Truppe Trouble am Start, die sich nach einigen Shows, für die sie in erster Linie ganz altes Material ihrer früheren Band zur Aufführung brachten, dazu entschlossen auch unter dem neuen Bandnamen Songs zu komponieren.

Eine wirklich grandiose Idee dieser Männer, denn zusammen mit den beiden Gitarristen Matt Goldsborough (der vor einigen Jahren Erfahrung bei Pentagram sammeln konnte und von daher stilistisch perfekt zur Truppe passt) und „Jungspund“ Lothar Keller (der unter anderem bei den Power/Proggies Sacred Dawn in die Saiten langt) haben die drei Recken ein wirklich feines Debütalbum abgeliefert.

Dieses klingt – logo – auf Anhieb nach Trouble und zwar nicht zuletzt deshalb, weil Eric’s Stimme immer noch unverkennbar klingt und er kein bisschen an Charisma eingebüßt hat. Auch stilistisch ist die Chose keineswegs „zeitgeistig“ ausgefallen, sondern klingt mehr nach der früheren Formation der Protagonisten als diese im Moment selbst.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es The Skull auf wahrlich feine Weise schaffen die puristische Doom-Vortragsweise ihres namensgebenden Werkes mit dem eher in Richtung Classic / Stoner Rock tendierenden Material der „Manic Frustration“-Phase zu kombinieren und mit einer eigenen Duftnote (vor allem die Gitarrenpassagen lassen sowohl eine amtliche Heavy Metal-Schlagseite der traditionellen Art vernehmen und die feine Schenker-Klinge als Inspiration vernehmen) zu versehen.

Diese Herrschaften tragen ihren Bandnamen als Vermächtnis auf eine Göttergabe völlig zu Recht und lassen auf Anhieb eine Tournee sowie noch viele weitere Exponate ihres Schaffens hoffen. Amen.

Bewertung: 9,0 von 10 Punkten

Tracklist:
01. Trapped Inside My Mind
02. The Touch Of Reality
03. Sick Of It All
04. The Door
05. Send Judas Down
06. A New Generation
07. Till The Sun Turns Black
08. For Those Which Are Asleep
09. Sometime Yesterday Mourning
10. The Last Judgment

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist