Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (02/25)

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an



CD-Reviews E-G

E-G

FAUN “Midgard“ (2016)

(3.009) - Clemens (8,0/10)

Label: Universal
VÖ: 19.08.2016
Stil: Folk
FAUN auf Facebook

Ja die Band FAUN spaltet schon seit ewigen Zeiten die Fangemeinde. Sind sie seit dem Vertrag bei Universal durch den so genannten bösen Kommerz-Geist die Beyond The Black des Folk? Oder hat dies eventuell auch positive Züge, bzw. können sie noch solche Musik wie damals abliefern? Ich glaube "Midgard", eine Thematik mit all seinen Mythen, Klängen, Sagen und Geschichten ist perfekt geschaffen, um durch FAUN musikalisch besungen zu werden und dabei gleichzeitig die alten Stärken wieder auf erleben zu lassen. Und dass macht die Truppe auch!

Es geht wieder in die, für einige Die-Hard-Fans vermisste, Richtung der älteren Tage mit all seiner Faszination ("Federkleid"). Und oben drauf durch die präzise Produktion und Qualität einer Major-Label-Band wirkt das ganze echt stark und man kann sich noch viel mehr dahin schweifen lassen ("Alba II)). Die Instrumente über Leiher, Gitarre und sämtlichen Trommeln, bis hin zu den Flöten ihren organischen Klang können einfach nicht besser auf CD gebannt werden ("Nacht des Nordens"). Einfach ein Meisterwerk in der Musik und Klangkunst. Da gibt es in keinerlei Hinsicht was zu rütteln. Oben drauf kommt dann der nicht zu verachtende Anteil der Stimmen, welche durch Fiona Rüggeberg Katja Moslehner im Duett oder auch als Solostimme, sowie aber auch im Wechsel mit Stephan Groth einfach der Atmosphäre das letzte I-Tüpfelchen geben. Es ist maximal an einigen Stellen vielleicht zu glattgezogen, oder mit Effekten verfeinert, aber bei der Art der Musik sei dies mal kein so großer Kritikpunkt.

Lyrisch geht es wie der Albumname "Midgard" schon verrät grob umfassend um die Thematik rundum Alswinn dem Himmelspferd, den "magischen" Nächten in den Birkenhainen, oder auch das berühmte alljährliche Sonnenfest, sowie dem Göttervater Odin selbst. Letztere Thematik erhielt neben dem Support bei anderen Titeln durch andere Namenhaften Musikern, Unterstützung der "Spezialisten" von Wardruna ("Odin"). Einer der stärkste und damit sehr zu empfehlende Song auf "Midgard". Die ganze Scheibe ist kein "alter" Stil im neuem Gewand, vielmehr wurden einfach alle Stärken der Band zusammengefasst und mit der Hilfe des Konzeptes auf bestmögliche Art und Weise vertont und umgesetzt.

Es hat also insgesamt doch auch manchmal etwas Gutes sehr hoch über sich hinaus zu wachsen, auch wenn nicht immer jeder Fan mit dem nächsten Schritt eines neuen Albums zufrieden ist, so kann der darauffolgende doch um so überraschender sein. Vielleicht nicht das 100% durch die Decke gehende Hit-Album, aber dafür Fantreu und mehr als überzeugend auch für nicht FAUN Fans wie mich z.B..

Bewertung: 8,0 von 10,0 Punkten

Tracklist:
01. Midgard Prolog
02. Federkleid
03. Sonnenreigen (Lughnasad)
04. Alba II
05. Nacht des Nordens
06. MacBeth
07. Gold & Seide
08. Brandan
09. Odin
10. Rabenballade
11. Lange Schatten

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist